Der nicko cruises Neuzugang VASCO DA GAMA bekommt ein umfangreiches Facelift: Neben einer Renovierung bzw. Auffrischung der öffentlichen Bereiche und Kabinen, wird auch technisch viel gemacht. Neben einem SCR-Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden, bekommt das Schiff auch ein neues Klärsystem.
Die Schwestergesellschaft von nicko cruises und Eigner der VASCO DA GAMA, Mystic Cruises, investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Renovierung der VASCO DA GAMA, die man im Oktober für etwa 9,5 Millionen Euro ersteigert hat. Im Vordergrund der Renovierungsarbeiten in der Werft nahe Lissabon stehen die Kabinen und Suiten sowie technische Upgrades, die das Schiff umweltfreundlicher machen sollen. Mit den Expeditionsneubauten WORLD EXPLORER und WORLD VOYAGER haben Mystic Cruises und nicko cruises bereits einen klaren Weg zum nachhaltigen Reisen eingeschlagen, den man mit der VASCO DA GAMA weiter fortführen will.
Bereits in den Jahren 2015 und 2017, wo die VASCO DA GAMA noch bei P&O Cruises fuhr, hat man die öffentlichen Bereiche komplett neu gestaltet, modernisiert und renoviert. Diesmal stehen tatsächlich eher die Kabinen und Suiten im Vordergrund. ,,Die Einrichtung der Kabinen und Suiten ist ein bisschen in die Jahre gekommen. Die geplanten Umbauten sorgen mit elegantem Design und modernem Farbkonzept für frischen Wind und entsprechen den Ansprüchen des modernen Kreuzfahrers”, sagt Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises. Alle Kabinen werden mit neuen Teppichen, Sofas und Sesseln ausgestattet. Farblich passende Vorhänge, Bettbezüge und Kissen runden die Neugestaltung der Kabinen ab. Auch neue TV-Geräte werden in allen Kabinen verbaut. Die Suiten hingegen erhalten von Grund auf ein ganz neues Design.
Etwa drei Viertel des Investitionsvolumens geht in technische Upgrades zur Verbesserung der Umweltbilanz. So bekommt die VASCO DA GAMA etwa einen SCR-Katalysator, mit dem Stickoxide um bis zu 95% reduziert werden können. Außerdem entspreche der SCR-Katalysator der VASCO DA GAMA dem sogenannten TIER III-Level der Abgasregularien der International Maritime Organization (IMO). Zusätzlich zum Katalysator erhält das Schiff auch eine moderne Kläranlage der Berliner MARTIN Systems GmbH, die Schwebstoffe komplett reduziert und keinen Chemikalienverbrauch aufweist. Damit entspreche sie neuster nationaler und internationaler Bestimmungen. Bei der Kläranlage greift man auf eine Ultrafiltrationstechnik zurück, die mit äußerst feinporigen Membranen die Mikroorganismen vom Wasser trennt. Sie erfülle BMA®2200S und damit auch die Maßstäbe der IMO und des MARPOL-Abkommens MEPC.227(64).
Derzeit plant nicko cruises mit der VASCO DA GAMA ab Mai zu starten. Erstmal vorwiegend nur ab deutschen Häfen (Bremerhaven, Hamburg, Kiel) mit Kreuzfahrten in die Nord- und Ostsee sowie nach Norwegen für maximal 1.000 Passagiere.
nicko cruises Hochseekreuzfahrten
Kommentar schreiben