• Start
    • News
    • Ratgeber
      • Stadt-Eintrittsgelder für Kreuzfahrt-Gäste
      • Trinkgelder auf Kreuzfahrten
      • Telefonieren, SMS & Internet auf See
      • Verbotene Gegenstände auf Kreuzfahrtschiffen
      • Die Bordkarte - mehr als nur Plastik
      • Suiten-Extras auf Kreuzfahrten
      • Kreuzfahrt-Anreise mit dem Flieger | Individuell vs. Pauschal
      • Schiffsbesichtigungen
    • Inhalte
      • Kreuzfahrt News
      • Reiseberichte
      • Reportagen
      • Schiffsporträts
    • Ausflüge
    • Reiseberichte
      • WORLD VOYAGER Reisebericht: Zwischen magischen Wäldern & Wüsten
        • Teil 1 - Schwierige Anreise & ruhiger Tag auf La Palma
        • Teil 2 - Naturparadies El Hierro & E-Bike Tour auf Fuerteventura
        • Teil 3 - Seetag, Porto Santo & Abend auf Madeira
        • Teil 4 - Erkundungstour auf Madeira & Ostersonntag auf Lanzarote
        • Teil 5 - Der Süden Gran Canarias & letzter Tag auf La Gomera
        • Das Fazit
      • WORLD VOYAGER Reisebericht: Die schönsten Ecken des Mittelmeers
        • Teil 1 - Willkommen an Bord & auf dem Ätna im Schnee
        • Teil 2 - Bootsausflug an der Amalifküste & Erkundung in Rom
        • Teil 3 - Pisa, Wanderausflug & Zodiac-Tour in Portofino
        • Teil 4 - Individuell in Cannes & letzter Abend an Bord
      • Auf ,,Ahoi Tour’’ mit AIDAsol: Emotional wie nie
      • 24 Stunden Kurztrip: Papenburg, Meyer Werft & das Arkadenhaus
      • Bremerhaven: Angenehmes Vor- & Nachprogramm im ,,THE LIBERTY’’
      • AIDAperla Reisebericht: Norwegens Küste 1
        • Tag 1 - Einschiffung in Hamburg
        • Tag 2 - Seetag auf dem Weg nach Bergen
        • Tag 3 - Ausflug auf den Fløyen
        • Tag 4 - Mit dem Fahrrad durch Ålesund
        • Tag 5 - Spaziergang durch Nordfjordeid
        • Tag 6 - Wanderung auf den Prekestolen
        • Tag 7 - Seetag zurück nach Hamburg
        • Tag 8 - Einlaufen in Hamburg & Abreise
      • MS Dalmatia (nicko cruises) Reisebericht: Kroatische Adria
        • Tag 1: Anreise nach Zagreb & Ausflug zu den Plitvicer Seen
        • Tag 2: Stadtrundgang durch Zadar & Šibenik
        • Tag 3: Stadtrundgang durch Šibenik & Krka Nationalpark
        • Tag 4: Stadtrundgang durch Split & Abendessen in Omiš
        • Tag 5: Cetina-Fluss, Kapitänsdinner & MS Maliante in Seenot
        • Tag 6: Archäologisches Museum, Neretva-Delta & Korčula
        • Tag 7: Dubrovnik mit Altstadtführung & letztes Abendessen
        • Tag 8: Dubrovnik ohne Menschenmassen & Abreise
      • AIDAblu Reisebericht: Adria ab Venedig
        • Anreise
        • Korfu
        • Bari
        • Dubrovnik
        • Zadar
        • Venedig
    • Reedereien
      • AIDA Cruises
      • Costa Kreuzfahrten
      • TUI Cruises
      • MSC Cruises
      • nicko cruises
      • Royal Caribbean International
    • Schiffe
      • AIDA Cruises
        • AIDAcosma
        • AIDAnova
        • AIDAperla
        • AIDAprima
        • AIDAstella
        • AIDAmar
        • AIDAsol
        • AIDAblu
        • AIDAluna
        • AIDAbella
        • AIDAdiva
        • AIDAvita
        • AIDAmira
      • Costa Kreuzfahrten
        • Costa Smeralda
      • MSC Kreuzfahrten
        • MSC Grandiosa
        • MSC Magnifica
      • Phoenix Reisen
        • MS Amera
      • Nicko Cruises
        • VASCO DA GAMA
        • WORLD EXPLORER
        • WORLD VOYAGER
      • TUI Cruises
        • Mein Schiff 1
        • Mein Schiff 2
        • Mein Schiff 3
        • Mein Schiff 4
        • Mein Schiff 5
        • Mein Schiff Herz
  • Start
  • News
  • Ratgeber
    • Stadt-Eintrittsgelder für Kreuzfahrt-Gäste
    • Trinkgelder auf Kreuzfahrten
    • Telefonieren, SMS & Internet auf See
    • Verbotene Gegenstände auf Kreuzfahrtschiffen
    • Die Bordkarte - mehr als nur Plastik
    • Suiten-Extras auf Kreuzfahrten
    • Kreuzfahrt-Anreise mit dem Flieger | Individuell vs. Pauschal
    • Schiffsbesichtigungen
  • Inhalte
    • Kreuzfahrt News
    • Reiseberichte
    • Reportagen
    • Schiffsporträts
  • Ausflüge
  • Reiseberichte
    • WORLD VOYAGER Reisebericht: Zwischen magischen Wäldern & Wüsten
      • Teil 1 - Schwierige Anreise & ruhiger Tag auf La Palma
      • Teil 2 - Naturparadies El Hierro & E-Bike Tour auf Fuerteventura
      • Teil 3 - Seetag, Porto Santo & Abend auf Madeira
      • Teil 4 - Erkundungstour auf Madeira & Ostersonntag auf Lanzarote
      • Teil 5 - Der Süden Gran Canarias & letzter Tag auf La Gomera
      • Das Fazit
    • WORLD VOYAGER Reisebericht: Die schönsten Ecken des Mittelmeers
      • Teil 1 - Willkommen an Bord & auf dem Ätna im Schnee
      • Teil 2 - Bootsausflug an der Amalifküste & Erkundung in Rom
      • Teil 3 - Pisa, Wanderausflug & Zodiac-Tour in Portofino
      • Teil 4 - Individuell in Cannes & letzter Abend an Bord
    • Auf ,,Ahoi Tour’’ mit AIDAsol: Emotional wie nie
    • 24 Stunden Kurztrip: Papenburg, Meyer Werft & das Arkadenhaus
    • Bremerhaven: Angenehmes Vor- & Nachprogramm im ,,THE LIBERTY’’
    • AIDAperla Reisebericht: Norwegens Küste 1
      • Tag 1 - Einschiffung in Hamburg
      • Tag 2 - Seetag auf dem Weg nach Bergen
      • Tag 3 - Ausflug auf den Fløyen
      • Tag 4 - Mit dem Fahrrad durch Ålesund
      • Tag 5 - Spaziergang durch Nordfjordeid
      • Tag 6 - Wanderung auf den Prekestolen
      • Tag 7 - Seetag zurück nach Hamburg
      • Tag 8 - Einlaufen in Hamburg & Abreise
    • MS Dalmatia (nicko cruises) Reisebericht: Kroatische Adria
      • Tag 1: Anreise nach Zagreb & Ausflug zu den Plitvicer Seen
      • Tag 2: Stadtrundgang durch Zadar & Šibenik
      • Tag 3: Stadtrundgang durch Šibenik & Krka Nationalpark
      • Tag 4: Stadtrundgang durch Split & Abendessen in Omiš
      • Tag 5: Cetina-Fluss, Kapitänsdinner & MS Maliante in Seenot
      • Tag 6: Archäologisches Museum, Neretva-Delta & Korčula
      • Tag 7: Dubrovnik mit Altstadtführung & letztes Abendessen
      • Tag 8: Dubrovnik ohne Menschenmassen & Abreise
    • AIDAblu Reisebericht: Adria ab Venedig
      • Anreise
      • Korfu
      • Bari
      • Dubrovnik
      • Zadar
      • Venedig
  • Reedereien
    • AIDA Cruises
    • Costa Kreuzfahrten
    • TUI Cruises
    • MSC Cruises
    • nicko cruises
    • Royal Caribbean International
  • Schiffe
    • AIDA Cruises
      • AIDAcosma
      • AIDAnova
      • AIDAperla
      • AIDAprima
      • AIDAstella
      • AIDAmar
      • AIDAsol
      • AIDAblu
      • AIDAluna
      • AIDAbella
      • AIDAdiva
      • AIDAvita
      • AIDAmira
    • Costa Kreuzfahrten
      • Costa Smeralda
    • MSC Kreuzfahrten
      • MSC Grandiosa
      • MSC Magnifica
    • Phoenix Reisen
      • MS Amera
    • Nicko Cruises
      • VASCO DA GAMA
      • WORLD EXPLORER
      • WORLD VOYAGER
    • TUI Cruises
      • Mein Schiff 1
      • Mein Schiff 2
      • Mein Schiff 3
      • Mein Schiff 4
      • Mein Schiff 5
      • Mein Schiff Herz
    01. August 2018

    AIDA cares 2018: AIDA Cruises veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

    AIDA cares 2018 // © AIDA Cruises
    AIDA cares 2018 // © AIDA Cruises
    Das Kreuzfahrtunternehmen veröffentlicht in seinem Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2018 aktuellen Zahlen und Fakten zum Stand seines Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagements und gibt einen Ausblick auf weitere Vorhaben.

    „Es ist das erklärte Ziel von AIDA Cruises, die Emissionen der gesamten Flotte so weit wie möglich zu senken. Wir unterstützen die Klimaziele von Paris und der International Maritime Organisation und investieren Jahr für Jahr Millionen von Euro in die Entwicklung und praktische Umsetzung neuer, effizienter Umwelttechnologien an Bord unserer Schiffe“, sagte Felix Eichhorn, President AIDA Cruises, anlässlich der Vorstellung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichtes AIDA cares 2018.

    AIDA Cruises ist sich seiner Verantwortung bewusst und leistet seit Jahren Pionierarbeit im Bereich der Entwicklung alternativer Antriebsformen. Das Unternehmen hat bereits in Flüssigerdgas (LNG) als Antriebstechnologie investiert, als dies in der Branche noch kein großes Thema war. Diese Strategie zahlt sich aus: 2023 wird bereits mehr als die Hälfte aller Gäste von AIDA Cruises auf Kreuzfahrtschiffen reisen, die ganz oder teilweise mit emissionsarmem LNG betrieben werden.
    Neue Methoden der Energiegewinnung wie "Power to Gas" haben das Potenzial, LNG zukünftig vollständig CO2-frei zu gewinnen, um damit der klimaneutralen Schifffahrt weiter näher zu kommen. AIDA Cruises unterstützt diese Forschungen in verschiedenen Projekten. 2022 plant AIDA Cruises erstmals auf einem Schiff seiner Flotte die Nutzung von Batterien als Energiequelle im Schiffsbetrieb in der Praxis zu testen.
    Bereits heute LNG-Nutzung im Hafenbetrieb mit Dual-Fuel-Motoren
    2011 hat AIDA Cruises sich mit dem Auftrag zum Bau von AIDAprima und AIDAperla als erstes Kreuzfahrtunternehmen für den Einsatz von emissionsarmem Flüssigerdgas entschieden. Dank eines Dual-Fuel-Motors an Bord können beide Schiffe während der Hafenliegezeit - durchschnittlich 40 Prozent der Betriebszeit - ihre Energie emissionsarm aus LNG produzieren. Voraussetzung hierfür ist die landseitige Bereitstellung von LNG im jeweiligen Hafen. Die Emissionen von Feinstaub und Schwefeloxiden werden nahezu vollständig vermieden. Der Ausstoß von Stickoxiden und die CO2-Emissionen verringern sich nachhaltig.
    Die Praxistauglichkeit dieser innovativen Technologie hat AIDA Cruises erstmals mit AIDAprima im Frühjahr 2016 unter Beweis gestellt. Am 7. Mai 2016 erfolgte anlässlich der Taufe in Hamburg der weltweit erste LNG-Betrieb eines Kreuzfahrtschiffes.
    Aktuell kann Flüssigerdgas in den Häfen Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Le Havre (Frankreich), Southampton (Großbritannien), Zeebrügge (Belgien), Funchal (Madeira/Portugal) und Barcelona (Spanien) zur Verfügung gestellt werden. In weiteren Häfen des Mittelmeeres wie Marseille (Frankreich) oder Civitavecchia (Italien) ist die Aufnahme des LNG Betriebes noch in 2018 geplant. Mit Palma de Mallorca (Spanien) und Kiel (Deutschland) werden ebenfalls Gespräche geführt.
    2018 erstmals vollständiger LNG-Betrieb eines Kreuzfahrtschiffes
    Mit AIDAnova wird AIDA Cruises im November 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff in Dienst stellen, das zu 100 Prozent mit emissionsarmen Flüssiggas (LNG) betrieben werden kann, im Hafen und auf See. Bis 2023 folgen zwei weitere AIDA Schiffe dieser neuen Generation, die in der Meyer Werft in Papenburg gefertigt werden.
    Von allen fossilen Brennstoffen ist LNG die derzeit umweltfreundlichste Option zur Verringerung von Emissionen, die in der Praxis einsetzbar ist. Gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft leistet AIDA Cruises seit vielen Jahren Pionierarbeit auf dem Gebiet der Erforschung und des Einsatzes alternativer Antriebstechnologien sowie moderner Umwelttechnik und geht diesen Weg konsequent weiter. Neben der Erforschung von Möglichkeiten der CO2-freien Gewinnung von Flüssigerdgas aus regenerativen Quellen, befassen wir uns aktuell zum Beispiel auch mit der möglichen Nutzung von Brennstoffzellen oder Batterien.
    2020 kann jedes AIDA Schiff Landstrom beziehen / 9 von 12 Schiffen der AIDA Flotte verfügen bereits heute über einen Landstromanschluss
    Derzeit ist Hamburg der einzige Hafen in Deutschland, der einen Landstromanschluss bereitstellt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase in 2016 wird AIDAsol seit April 2017 in Hamburg Altona über eine Landstromanlage mit Ökostrom versorgt. Durch das Abschalten der Hauptmaschinen während der Hafenliegezeiten (rund 40 Prozent der Betriebszeit eines Kreuzfahrtschiffes) reduzieren sich die Emissionen auf nahezu Null. 2018 sind insgesamt 22 Anläufe von AIDAsol in Hamburg Altona geplant.

     

    Neben AIDAsol verfügen auch AIDAprima und AIDAperla über Landstromanschlüsse. Zwei weitere Schiffe (AIDAbella und AIDAluna) werden bis Ende 2018 vollausgerüstet und vier Schiffe der AIDA Flotte sind bereits heute technisch für Landstrom vorbereitet (AIDAdiva, AIDAblu, AIDAmar, AIDAstella).
    Mit dem Seehafen Kiel, der Stadt Kiel und der Landesregierung Schleswig-Holstein hat AIDA Cruises im April 2018 eine Modernisierungspartnerschaft zum Aufbau einer Landstrominfrastruktur im Kieler Hafen ab 2019 unterzeichnet. Entsprechende Gespräche werden auch für den Hafen Rostock geführt, um Landstrom und die LNG- Versorgung verfügbar zu machen.
    8 von 12 Schiffe der AIDA Flotte sind heute mit einem Abgasreinigungssystem ausgerüstet – Bis 2020 Abschluss des Nachrüstungsprogramms geplant
    Für alle AIDA Schiffe, die nicht vollständig mit LNG betrieben werden können, sind Abgasreinigungssysteme die derzeit umweltfreundlichste Alternative, die im Seebetrieb genutzt werden kann. 2013 hat das Unternehmen im Rahmen eines umfassenden Investitionsprogrammes damit begonnen, auf den Schiffen seiner bestehenden Flotte Abgasreinigungssysteme nachzurüsten.
    Aktuell sind 8 von 12 AIDA Schiffen mit einen Abgasreinigungssystem ausgestattet: AIDAprima, AIDAperla, AIDAdiva, AIDAluna, AIDAmar und AIDAvita, sowie AIDAblu und AIDAbella (Inbetriebnahme 2018).
    Neben einer Abgasentschwefelungsanlage verfügen die Abgasreinigungssysteme an Bord der jüngsten Neubauten AIDAprima und AIDAperla, zusätzlich über einen SCR- Katalysator sowie einen Rußpartikelfilter. Hierbei handelt es sich um Versuchsanlagen im Testbetrieb.
    AIDA Cruises setzt alle seine Abgasreinigungssysteme in den weltweiten Fahrgebieten erfolgreich ein, mit Ausnahme einiger weniger Häfen, wo die Genehmigung zur Nutzung noch aussteht.
    Als nächstes Schiff der AIDA Flotte erhält Ende 2018 AIDAsol ein Abgasreinigungssystem. AIDA Cruises hat sich das Ziel gesetzt, bis 2020 alle Schiffe der bestehenden Flotte ab Baujahr 2000, die nicht vollständig mit LNG betrieben werden können, mit entsprechenden Anlagen auszustatten.
    Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz (Beispiele)
    Für AIDA Cruises gilt: Die beste Tonne Treibstoff ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Bereits heute liegt der Flottenverbrauch deutlich unter dem Durchschnitt der Industrie. Dank zahlreicher Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz hat AIDA Cruises in den vergangenen Jahren den Treibstoffverbrauch an Bord seiner Flotte pro Person und Tag bereits um mehr als ein Drittel gesenkt. Dadurch verbraucht ein Kreuzfahrtschiff von AIDA heute durchschnittlich nur noch drei Liter Treibstoff pro Person auf 100 Kilometern Fahrt. Dies wurde u.a. durch folgende Maßnahmen erreicht:
    •  Optimiertes Routenmanagement: Wegoptimierung durch die Anpassung von Fahrplänen, Liegezeiten und Geschwindigkeitsprofilen unserer Schiffe.
    •  Verbesserte Hydrodynamik: Neues Schiffsdesign zur Verringerung des Reibungswiederstandes.
    •  Moderne Umluftsysteme und Abwärmenutzung, senken den Energieverbrauch in den Kabinen um 20 Prozent.
    •  Durch ein optimiertes Lichtmanagement wird ca. 30 Prozent weniger Energie für die Beleuchtung benötigt (u.a. durch den Einsatz von LED-Leuchtmittel).
    •  Klimaanlagen sind, neben den Antriebsmaschinen, an Bord die größten Energieverbraucher. Durch die Nutzung von Absorptionskältemaschinen, wird überschüssige Abwärme in Kälte für die Klimaanlagen umgewandelt.
    •  An Bord aller Schiffe der AIDA Flotte nutzen wir das innovative Energiemonitoring- und Managementsystem EMMA von ABB zur Unterstützung eines effizienten Schiffsbetriebs.
    Bereits seit 2007 dokumentiert AIDA Cruises sein Engagement für Umwelt und Gesellschaft transparent in seinem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares und weist darin auch alle relevanten Umweltkennzahlen aus.
    Weitere Informationen zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement hat AIDA Cruises im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2018 unter www.aida.de/aidacares veröffentlicht.
    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Cruise Paper versorgt seine Leser seit der Veröffentlichung im April 2018 mit den aktuellsten Kreuzfahrt News und Ratgebern. Zahlreiche Schiffs- und Reedereienporträts erleichtern den Lesern die Vorbereitungen auf die nächste Kreuzfahrt.

     

    » AIDAcosma

    » MSC Grandiosa

    » MS Amera

    » WORLD EXPLORER

    » VASCO DA GAMA

    » MSC Magnifica

    » Neuer Katalog bei nicko cruises: Seereisen mit VASCO DA GAMA 2022/23

    » Carnival Radiance nach 200-Millionen-Dollar-Umbau getauft

    » Aufschwimmen der MSC World Europa & Kiellegung der MSC Euribia

    » Costa übernimmt Costa Toscana

    » MSC Virtuosa in Dubai getauft



    draggable-logo form-white


    Hinweis: Diese Website ist mit Affiliate-Links zu unseren Verkaufspartnern ausgestattet. Bei Buchung über solch einen Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Euch dabei nicht. Deshalb kennzeichnen wir jeden Link auf dieser Website als Werbung.

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2018 - 2022 Cruise Paper
    Abmelden | Bearbeiten