Über ein Wochenende waren wir eine Nacht im ,,The Liberty’’ Hotel in Bremerhaven, einem Haus der Raphael Hotels mit Hotels in Hamburg, Bremerhaven und Schwerin, das erst im letzten Jahr (2018) eröffnet wurde.
Wir haben uns das ganze mal angeschaut, um das Hotel zum einen kennenzulernen und um zu beurteilen, ob sich dieses Hotel für Kreuzfahrt-Passagiere als Vor- oder Nachprogramm in Bremerhaven eignet.
Hinweis: Cruise Paper reist auf Einladung der Liberty Hotel GmbH. Dies beeinflusst unsere Berichterstattung allerdings nicht.
Bevor wir ''richtig'' anfangen, erstmal ein paar allgemeine Dinge zum Hotel. Beim ,,The Liberty’’ handelt es sich um ein vier Sterne Superior-Hotel der Raphael Hotels. Das ,,The Liberty’’ ist zudem Gewinner des ,,Top Hotel Opening Award’’ 2018 in der Kategorie First Class.
Das Hotel selbst bezeichnet sich als ,,Anziehungspunkt in der Seestadt Bremerhaven’’ und will ein luxuriöses, modernes und elegantes Ambiente bieten.
Neben dem Hauptteil, nämlich dem Hotellerie-Bereich, verfügt das ,,The Liberty’’ über das ,,Mulberry St.’’ Restaurant, das ,,Miami Spa’’ sowie über die ,,New York Bar’’
Im ,,The Liberty‘‘ könnt ihr aus fünf Zimmerkategorien wählen: City View (mit Blick auf eine Straße), Water View (mit Blick auf den alten Hafen), Water View Superior, Junior Suite und Suite. Die Preise sind terminabhängig, liegen in der Regel aber bei ab 128 Euro pro Zimmer und Nacht - inklusive Frühstück.
Unser ,,Water View’’ Zimmer war mit einem Doppelbett, einem Sessel, Fernseher bzw. SAT TV, einer Minibar sowie einem Bad mit (Regenwald-) Dusche und WC ausgestattet. Die Pflegeprodukte stammen hierbei übrigens exklusiv von der Marke ,,Rituals’’.
Im Großen und Ganzen war das Zimmer super: Sehr sauber und man hat gut geschlafen, wobei das eher auf den persönlichen ,,Matratzen-Geschmack’’ zurückgeht. Bemängeln muss ich allerdings, dass ein paar Dinge vom vorherigen Gast (eine halb volle Flasche Wein, ein angebrochenes Glas Gewürzgurken und ein Joghurt) nicht weggeräumt bzw. entfernt wurden. Nachdem wird dies aber an der Rezeption gemeldet haben, hat man sich darum gekümmert.
Das Herzstück des ,,The Liberty’’ ist selbstverständlich der Hotellerie-Bereich. Nichts desto trotz könnt ihr das Restaurant ,,Mulberry St.’’, die ,,New York Bar’’ sowie das ,,Miami Spa’’ besuchen. Als Gast des Hauses könnt ihr den Spa-Bereich, sprich die Saunen und den Ruhebereich, kostenfrei nutzen.
Als Gast von außerhalb, genießt ihr das Spa zu folgenden Konditionen:
Auch wenn wir das Spa nicht genutzt haben, da dafür die Zeit einwenig gefehlt hat, machte es beim kurzen Besuch zum Fotos machen einen sehr freundlichen und vor allem hochwertigen Eindruck. Wer möchte, kann auch den Fitness-Bereich kostenfrei nutzen.
,,Mulberry St.’’ heißt das hoteleigene Restaurant by Phillip Propst. Zum Abendessen können wir nichts sagen, da wir das Restaurant nicht besucht haben - das Frühstück war allerdings sehr gut und wäre auch seine 18 € pro Person wert, sofern man das Frühstück nicht im Reisepreis inkludiert hat.
Ein Fünf-Gänge-Menü ist erhältlich zum Preis von 39 € (bei Online-Buchung direkt im Booking) oder vor Ort für 42 € exklusive Getränke. Weitere Infos zum Restaurant entnehmt ihr bitte der Hotel-Website.
Zu guter Letzt kommen wir zur Bar des ,,The Liberty’’ - der ,,New York Bar’’. Sie verfügt über einen gemütlichen Loungebereich mit Blick auf den alten Hafen. Am schönsten ist es am Abend, wenn der Hafen in einem schönen Blau erstrahlt.
So schön die Bar auch ist, muss man offen gestehen: Die Getränkepreise sind zu hoch. Ein alkoholfreier Cocktail kostet sieben Euro und kommt in einem etwas größeren Glas. Wenn man ein Auge zudrückt, kann man den Preis noch nachvollziehen. Ein alkoholhaltiger Cocktail kostet hingegen 13,50 € und kommt in einem vergleichsweise eher kleineren Glas - das kann ich, selbst wenn ich beide Augen zudrücke, nicht wirklich nachvollziehen.
Für ein angenehmes Vorprogramm bietet das ,,The Liberty’’ das sogenannte ,,Kreuzfahrer-Arrangement’’, unter anderem inklusive Transfer zum Columbus Cruise Center, an. Auch das Parken in der Tiefgarage des ,,The Liberty’’ (Einfahrtshöhe bis max. 2 m) vor und während der Kreuzfahrt für bis zu sieben bzw. 14 Tage, dürfen Kreuzfahrt-Gäste kostenfrei nutzen.
Folgende Leistungen beinhaltet das ,,Kreuzfahrer-Arrangement’’:
Der Preis pro Nacht bleibt hierbei gleich, nur die anderen Optionen, z.B. Dinner im Restaurant etc., sind einzeln teurer, als Gesamtpaket ist dies günstiger.
Die Erwartungen an das ,,The Liberty’’ waren natürlich groß, denn es hat, wie bereits erwähnt, den ,,Top Hotel Opening Award’’ 2018 in der Kategorie First Class gewonnen.
Insgesamt ist das Hotel sehr schön hergerichtet. Mit seiner Architektur erinnert es, typisch für Bremerhaven, an ein Schiff. Das Augenmerk ist hier besonders auf die Geschichte der Auswanderer gerichtet, die vom Kai aus in eine ,,neue Welt’’ starten wollen.
Das Personal war, wie es sich für ein Hotel dieser Klasse gehört, immer freundlich und hilfsbereit. Sobald es ein Problem gab, haben die Mitarbeiter an der Rezeption sofort geholfen oder haben nach einer Lösung gesucht.
Ins Auge stechen viele Annehmlichkeiten, wie z.B. der Spa-Bereich, der von den Hotelgästen gebührenfrei genutzt werden kann. Auch das Frühstück im Restaurant des Hotels war das perfekte Mittel, um gut in den Tag zu starten.
Als Hotel in Bremerhaven muss man sich, meiner Meinung nach, gut für Kreuzfahrer eignen und das Niveau der Kreuzfahrtschiffe halten oder dieses sogar überschreiten. Besonders mit dem ,,Kreuzfahrer-Arrangement’’, in dem auch ein Shuttle zum Kreuzfahrtterminal enthalten ist (auch ohne das Paket für 16€ p.P. erhältlich), gelingt dies dem ,,The Liberty’’ sehr gut.
Die Preise pro Zimmer und Nacht liegen bei etwa 128€. Je nach Termin, gibt es eine Nacht auch günstiger. Für die Lage und die Leistungen (Frühstück, Spa, Internet usw.) ist der Preis, meiner Ansicht nach, völlig gerechtfertigt und in Ordnung.
Buchungen werden unter www.liberty-bremerhaven.com, reservierung@liberty-bremerhaven.com oder unter der Telefonnummer +49 471 902 24 140 entgegengenommen. Bei weiteren Fragen zum Hotel könnt ihr euch gerne an mich oder an die Kollegen des ,,The Liberty’’ wenden.
Kommentar schreiben