• Start
    • News
    • Ratgeber
      • Stadt-Eintrittsgelder für Kreuzfahrt-Gäste
      • Trinkgelder auf Kreuzfahrten
      • Telefonieren, SMS & Internet auf See
      • Verbotene Gegenstände auf Kreuzfahrtschiffen
      • Die Bordkarte - mehr als nur Plastik
      • Suiten-Extras auf Kreuzfahrten
      • Kreuzfahrt-Anreise mit dem Flieger | Individuell vs. Pauschal
      • Schiffsbesichtigungen
    • Inhalte
      • Kreuzfahrt News
      • Reiseberichte
      • Reportagen
      • Schiffsporträts
    • Ausflüge
    • Reiseberichte
      • WORLD VOYAGER Reisebericht: Zwischen magischen Wäldern & Wüsten
        • Teil 1 - Schwierige Anreise & ruhiger Tag auf La Palma
        • Teil 2 - Naturparadies El Hierro & E-Bike Tour auf Fuerteventura
        • Teil 3 - Seetag, Porto Santo & Abend auf Madeira
        • Teil 4 - Erkundungstour auf Madeira & Ostersonntag auf Lanzarote
        • Teil 5 - Der Süden Gran Canarias & letzter Tag auf La Gomera
        • Das Fazit
      • WORLD VOYAGER Reisebericht: Die schönsten Ecken des Mittelmeers
        • Teil 1 - Willkommen an Bord & auf dem Ätna im Schnee
        • Teil 2 - Bootsausflug an der Amalifküste & Erkundung in Rom
        • Teil 3 - Pisa, Wanderausflug & Zodiac-Tour in Portofino
        • Teil 4 - Individuell in Cannes & letzter Abend an Bord
      • Auf ,,Ahoi Tour’’ mit AIDAsol: Emotional wie nie
      • 24 Stunden Kurztrip: Papenburg, Meyer Werft & das Arkadenhaus
      • Bremerhaven: Angenehmes Vor- & Nachprogramm im ,,THE LIBERTY’’
      • AIDAperla Reisebericht: Norwegens Küste 1
        • Tag 1 - Einschiffung in Hamburg
        • Tag 2 - Seetag auf dem Weg nach Bergen
        • Tag 3 - Ausflug auf den Fløyen
        • Tag 4 - Mit dem Fahrrad durch Ålesund
        • Tag 5 - Spaziergang durch Nordfjordeid
        • Tag 6 - Wanderung auf den Prekestolen
        • Tag 7 - Seetag zurück nach Hamburg
        • Tag 8 - Einlaufen in Hamburg & Abreise
      • MS Dalmatia (nicko cruises) Reisebericht: Kroatische Adria
        • Tag 1: Anreise nach Zagreb & Ausflug zu den Plitvicer Seen
        • Tag 2: Stadtrundgang durch Zadar & Šibenik
        • Tag 3: Stadtrundgang durch Šibenik & Krka Nationalpark
        • Tag 4: Stadtrundgang durch Split & Abendessen in Omiš
        • Tag 5: Cetina-Fluss, Kapitänsdinner & MS Maliante in Seenot
        • Tag 6: Archäologisches Museum, Neretva-Delta & Korčula
        • Tag 7: Dubrovnik mit Altstadtführung & letztes Abendessen
        • Tag 8: Dubrovnik ohne Menschenmassen & Abreise
      • AIDAblu Reisebericht: Adria ab Venedig
        • Anreise
        • Korfu
        • Bari
        • Dubrovnik
        • Zadar
        • Venedig
    • Reedereien
      • AIDA Cruises
      • Costa Kreuzfahrten
      • TUI Cruises
      • MSC Cruises
      • nicko cruises
      • Royal Caribbean International
    • Schiffe
      • AIDA Cruises
        • AIDAcosma
        • AIDAnova
        • AIDAperla
        • AIDAprima
        • AIDAstella
        • AIDAmar
        • AIDAsol
        • AIDAblu
        • AIDAluna
        • AIDAbella
        • AIDAdiva
        • AIDAvita
        • AIDAmira
      • Costa Kreuzfahrten
        • Costa Smeralda
      • MSC Kreuzfahrten
        • MSC Grandiosa
        • MSC Magnifica
      • Phoenix Reisen
        • MS Amera
      • Nicko Cruises
        • VASCO DA GAMA
        • WORLD EXPLORER
        • WORLD VOYAGER
      • TUI Cruises
        • Mein Schiff 1
        • Mein Schiff 2
        • Mein Schiff 3
        • Mein Schiff 4
        • Mein Schiff 5
        • Mein Schiff Herz
  • Start
  • News
  • Ratgeber
    • Stadt-Eintrittsgelder für Kreuzfahrt-Gäste
    • Trinkgelder auf Kreuzfahrten
    • Telefonieren, SMS & Internet auf See
    • Verbotene Gegenstände auf Kreuzfahrtschiffen
    • Die Bordkarte - mehr als nur Plastik
    • Suiten-Extras auf Kreuzfahrten
    • Kreuzfahrt-Anreise mit dem Flieger | Individuell vs. Pauschal
    • Schiffsbesichtigungen
  • Inhalte
    • Kreuzfahrt News
    • Reiseberichte
    • Reportagen
    • Schiffsporträts
  • Ausflüge
  • Reiseberichte
    • WORLD VOYAGER Reisebericht: Zwischen magischen Wäldern & Wüsten
      • Teil 1 - Schwierige Anreise & ruhiger Tag auf La Palma
      • Teil 2 - Naturparadies El Hierro & E-Bike Tour auf Fuerteventura
      • Teil 3 - Seetag, Porto Santo & Abend auf Madeira
      • Teil 4 - Erkundungstour auf Madeira & Ostersonntag auf Lanzarote
      • Teil 5 - Der Süden Gran Canarias & letzter Tag auf La Gomera
      • Das Fazit
    • WORLD VOYAGER Reisebericht: Die schönsten Ecken des Mittelmeers
      • Teil 1 - Willkommen an Bord & auf dem Ätna im Schnee
      • Teil 2 - Bootsausflug an der Amalifküste & Erkundung in Rom
      • Teil 3 - Pisa, Wanderausflug & Zodiac-Tour in Portofino
      • Teil 4 - Individuell in Cannes & letzter Abend an Bord
    • Auf ,,Ahoi Tour’’ mit AIDAsol: Emotional wie nie
    • 24 Stunden Kurztrip: Papenburg, Meyer Werft & das Arkadenhaus
    • Bremerhaven: Angenehmes Vor- & Nachprogramm im ,,THE LIBERTY’’
    • AIDAperla Reisebericht: Norwegens Küste 1
      • Tag 1 - Einschiffung in Hamburg
      • Tag 2 - Seetag auf dem Weg nach Bergen
      • Tag 3 - Ausflug auf den Fløyen
      • Tag 4 - Mit dem Fahrrad durch Ålesund
      • Tag 5 - Spaziergang durch Nordfjordeid
      • Tag 6 - Wanderung auf den Prekestolen
      • Tag 7 - Seetag zurück nach Hamburg
      • Tag 8 - Einlaufen in Hamburg & Abreise
    • MS Dalmatia (nicko cruises) Reisebericht: Kroatische Adria
      • Tag 1: Anreise nach Zagreb & Ausflug zu den Plitvicer Seen
      • Tag 2: Stadtrundgang durch Zadar & Šibenik
      • Tag 3: Stadtrundgang durch Šibenik & Krka Nationalpark
      • Tag 4: Stadtrundgang durch Split & Abendessen in Omiš
      • Tag 5: Cetina-Fluss, Kapitänsdinner & MS Maliante in Seenot
      • Tag 6: Archäologisches Museum, Neretva-Delta & Korčula
      • Tag 7: Dubrovnik mit Altstadtführung & letztes Abendessen
      • Tag 8: Dubrovnik ohne Menschenmassen & Abreise
    • AIDAblu Reisebericht: Adria ab Venedig
      • Anreise
      • Korfu
      • Bari
      • Dubrovnik
      • Zadar
      • Venedig
  • Reedereien
    • AIDA Cruises
    • Costa Kreuzfahrten
    • TUI Cruises
    • MSC Cruises
    • nicko cruises
    • Royal Caribbean International
  • Schiffe
    • AIDA Cruises
      • AIDAcosma
      • AIDAnova
      • AIDAperla
      • AIDAprima
      • AIDAstella
      • AIDAmar
      • AIDAsol
      • AIDAblu
      • AIDAluna
      • AIDAbella
      • AIDAdiva
      • AIDAvita
      • AIDAmira
    • Costa Kreuzfahrten
      • Costa Smeralda
    • MSC Kreuzfahrten
      • MSC Grandiosa
      • MSC Magnifica
    • Phoenix Reisen
      • MS Amera
    • Nicko Cruises
      • VASCO DA GAMA
      • WORLD EXPLORER
      • WORLD VOYAGER
    • TUI Cruises
      • Mein Schiff 1
      • Mein Schiff 2
      • Mein Schiff 3
      • Mein Schiff 4
      • Mein Schiff 5
      • Mein Schiff Herz
    19. Dezember 2019

    Erstanlauf der Costa Smeralda in Barcelona (plus erste Bilder von Bord)

    Costa Smeralda Erstanlauf Barcelona
    Die Costa Smeralda bei ihrem Erstanlauf in Barcelona | © Lali Puig

    Die Costa Smeralda ist das erste Schiff der italienischen Reederei, das verflüssigtes Erdgas nutzt - eine Innovation in diesem Sektor, die eine deutliche Verringerung der Umweltauswirkungen des Schiffsbetriebs ermöglicht. Barcelona ist der erste Hafen, in dem die Costa Smeralda willkommen geheißen wird. Barcelona wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der LNG-Technologie und – Infrastruktur spielen.

     

    Barcelona, 18. Dezember 2019 – Der offizielle Erstanlauf der Costa Smeralda findet am 18.12. in Barcelona statt. Das das neue Flaggschiff von Costa Crociere wird mit Flüssiggas (LNG) betrieben, einer Innovation in der Kreuzfahrtindustrie, die von der Costa Group als erster Betreiber überhaupt eingeführt wurde, um die Umweltbelastung deutlich zu reduzieren.

     

    Der Einsatz von LNG ist eine wichtige Entwicklung zur Minimierung der Umweltbelastung und zur signifikanten Verbesserung der Luftqualität, wobei Schwefeldioxidemissionen (Null-Emissionen) und Partikel (95-100% Reduktion) praktisch eliminiert werden. LNG reduziert auch die Emissionen von Stickoxiden (direkte Reduktion von 85%) und CO2 (Reduktion von bis zu 20%) erheblich.

     

    Barcelona ist der erste Hafen, in dem die Costa Smeralda willkommen geheißen wird, nachdem das Schiff die Meyer-Werft in Turku verlassen hat. Ein Plakettenaustausch mit den örtlichen Behörden fand statt, um die Ankunft des Schiffes zu feiern. Während des Zwischenstopps in Barcelona wurde das Schiff mit LNG betankt und internationalen Journalisten vorgestellt. Die erste Costa Smeralda-Kreuzfahrt startet am 21. Dezember in Savona. Barcelona wird dann am 23. Dezember im Rahmen einer einwöchigen Kreuzfahrt wieder besucht, bei der auch Marseille, Palma de Mallorca, Civitavecchia und La Spezia angelaufen werden.

     

    Die Costa Smeralda ist das erste Schiff der Costa Flotte, das LNG sowohl im Hafen als auch auf See einsetzt. Es ist Teil eines Investitionsplans, der über sechs Milliarden Euro für sieben neue Schiffe vorsieht, die bis 2023 an die Costa Gruppe abgeliefert werden sollen, die aus Costa Crociere, AIDA Cruises mit Sitz in Deutschland und Costa Asia besteht. Fünf der Schiffe - darunter Costa Smeralda und ihr Schwesterschiff Costa Toscana, das sich derzeit bei Meyer Turku im Bau befindet und 2021 abgeliefert werden soll - werden mit LNG betrieben. Dieses Schiff der neuen Generation wird entscheidend dazu beitragen, das ehrgeizige Ziel zu erreichen, dem sich die Costa Gruppe verpflichtet hat: eine 40%ige Reduzierung der CO2-Emissionen ihrer Flotte bis 2020, zehn Jahre vor dem von der IMO (International Maritime Organization) festgelegten Ziel.

     

    „Mit der Costa Smeralda als zweites LNG-Kreuzfahrtschiff weltweit wird die Nutzung von Flüssiggas im Kreuzfahrtsektor weiter gefördert. Es ist eine Technologie, an die wir als erste geglaubt haben. Unsere Costa Gruppe hat sich als Pionier der Branche für nachhaltigen Tourismus für den Bau von fünf neuen LNG-Schiffen entschieden. Es handelt sich um eine Innovation in der Kreuzfahrt- und Schifffahrtsindustrie insgesamt, die einen entscheidenden Wandel markieren soll, da sie eine signifikante Reduzierung unserer Umweltauswirkungen garantiert, ohne die für uns wesentlichen Sicherheitsaspekte zu gefährden. Wir freuen uns, dass Barcelona der erste Hafen ist, der Costa Smeralda willkommen heißt, denn dieser Hafen ist seit langem unser Zuhause und wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der LNG-Technologie für unsere Schiffe spielen", sagte Neil Palomba, Präsident von Costa Crociere. "Die Costa Smeralda ist auch eine bedeutende Produktinnovation, da die italienische Gastronomie ein grundlegendes und unverwechselbares Element unserer Marke bleibt, das nicht nur neue, sondern auch erfahrene Kreuzfahrtpassagiere verzaubern und begeistern kann."

     

    Barcelona wird ein wichtiger Hafen für die Entwicklung der LNG-Technologie in der Kreuzfahrtindustrie sein, da drei Schiffe der Costa Gruppe mit diesem emissionsarmen Kraftstoff regelmäßig die Stadt besuchen. Costa Smeralda wird bis Ende 2021 während einwöchiger Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer rund 100 Anläufe hier haben; ab 2021 wird die Costa Toscana auch jede Woche in Barcelona festmachen; während die AIDAnova bereits 2019 wöchentlich in Barcelona anlegte und in 2020 wiederkommt. Alle drei Schiffe werden ihre Flüssiggasbetankung allein in Barcelona durchführen.

     

    Die Costa Smeralda ist eine reisende „Smart City". Neben der großen Innovation des LNG-Antriebs verfügt das Schiff über eine Reihe modernster technologischer Innovationen, die die Umweltbelastung weiter reduzieren sollen. Der tägliche Wasserbedarf wird dank der Entsalzungsanlagen des Schiffes direkt aus dem Meer gedeckt. Der Energieverbrauch wird durch den Einsatz von LED-Leuchten, die Rückgewinnung der von den Motoren erzeugten Wärme, die besonders energieeffiziente Form des Rumpfes und durch energierückgewinnende Aufzüge der neuen Generation auf ein Minimum reduziert.

     

    Einweg-Kunststoffe, die bereits seit einigen Jahren für die meisten Cateringzwecke auf Costa Schiffen entfernt und durch alternative Materialien ersetzt wurden, werden weiter schrittweise reduziert, so dass Costa die Ziele der europäischen Plastikstrategie weit vor Plan erreicht. Dank der neuen Maßnahmen an Bord der Costa Smeralda, die bis 2020 schrittweise auf den Rest der Flotte ausgedehnt werden, erwartet die Reederei, den Verbrauch von Kunststoff an Bord um mehr als 50 Tonnen pro Jahr zu senken. Die hundertprozentige getrennte Abfallsammlung und -verwertung von Materialien, einschließlich Kunststoff, Papier, Glas und Aluminium, wird Teil eines kreislauforientierten Recycling-Models sein.

     

    Dem Essen auf der Costa Smeralda wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das 4GOODFOOD-Programm der italienischen Reederei widmet sich seit 2017 der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Verwertung von Überschüssen für soziale Zwecke. Natürlich wird das Programm auch auf der Costa Smeralda umgesetzt. Darüber hinaus wird das neue Schiff mit den Restaurants LAB - Laboratorio und del Gusto - zeigen, wie man mit einem unterhaltsamen Ansatz die Gäste für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln gewinnen kann.

     

    Mit einer Bruttotonnage von über 180.000 und über 2.600 Kabinen ist die Costa Smeralda das Ergebnis eines einzigartigen kreativen Projekts unter der Leitung von Adam D. Tihany. Mit seiner Idee lässt er die Gäste das Beste Italiens an Bord erfahren. Tihany vertraute auf ein internationales Team von vier renommierten Architekturbüros, die mit der Planung der verschiedenen Bereiche des Schiffes beauftragt wurden. Alle Möbel, Leuchten, Stoffe und Accessoires sind in Italien hergestellt, entweder standardmäßig produziert oder von 15 Partnern, die für italienisches Spitzendesign stehen, speziell für das neue Flaggschiff entworfen. Italienisches Design steht auch im Mittelpunkt des CoDe - Costa Design Museum, dem ersten Museum auf einem Kreuzfahrtschiff. Das außergewöhnliche Ambiente der Costa Smeralda erleben die Gäste auch im Solemio Spa, in den vielseitigen Restaurants und Bars sowie in allen öffentlichen Bereichen.

     

    Mit der Ankunft von Costa Smeralda steigt die Flotte der Costa Group auf insgesamt 29 Schiffe, was die führende Position des Unternehmens in Europa und China unterstreicht. 

    Erste Bilder von Bord der Costa Smeralda:

    ab 139€

    Costa Kreuzfahrten

    • ⚓ Verschiedene Schiffe ⚓
    • 🕓 Verschiedene Termine 🕓
    • 🏞 Verschiedene Gebiete 🏞️

    hier buchen

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Cruise Paper versorgt seine Leser seit der Veröffentlichung im April 2018 mit den aktuellsten Kreuzfahrt News und Ratgebern. Zahlreiche Schiffs- und Reedereienporträts erleichtern den Lesern die Vorbereitungen auf die nächste Kreuzfahrt.

     

    » AIDAcosma

    » MSC Grandiosa

    » MS Amera

    » WORLD EXPLORER

    » VASCO DA GAMA

    » MSC Magnifica

    » Neuer Katalog bei nicko cruises: Seereisen mit VASCO DA GAMA 2022/23

    » Carnival Radiance nach 200-Millionen-Dollar-Umbau getauft

    » Aufschwimmen der MSC World Europa & Kiellegung der MSC Euribia

    » Costa übernimmt Costa Toscana

    » MSC Virtuosa in Dubai getauft



    draggable-logo form-white


    Hinweis: Diese Website ist mit Affiliate-Links zu unseren Verkaufspartnern ausgestattet. Bei Buchung über solch einen Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Euch dabei nicht. Deshalb kennzeichnen wir jeden Link auf dieser Website als Werbung.

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2018 - 2022 Cruise Paper
    Abmelden | Bearbeiten