• Start
    • News
    • Ratgeber
      • Stadt-Eintrittsgelder für Kreuzfahrt-Gäste
      • Trinkgelder auf Kreuzfahrten
      • Telefonieren, SMS & Internet auf See
      • Verbotene Gegenstände auf Kreuzfahrtschiffen
      • Die Bordkarte - mehr als nur Plastik
      • Suiten-Extras auf Kreuzfahrten
      • Kreuzfahrt-Anreise mit dem Flieger | Individuell vs. Pauschal
      • Schiffsbesichtigungen
    • Inhalte
      • Kreuzfahrt News
      • Reiseberichte
      • Reportagen
      • Schiffsporträts
    • Ausflüge
    • Reiseberichte
      • WORLD VOYAGER Reisebericht: Zwischen magischen Wäldern & Wüsten
        • Teil 1 - Schwierige Anreise & ruhiger Tag auf La Palma
        • Teil 2 - Naturparadies El Hierro & E-Bike Tour auf Fuerteventura
        • Teil 3 - Seetag, Porto Santo & Abend auf Madeira
        • Teil 4 - Erkundungstour auf Madeira & Ostersonntag auf Lanzarote
        • Teil 5 - Der Süden Gran Canarias & letzter Tag auf La Gomera
        • Das Fazit
      • WORLD VOYAGER Reisebericht: Die schönsten Ecken des Mittelmeers
        • Teil 1 - Willkommen an Bord & auf dem Ätna im Schnee
        • Teil 2 - Bootsausflug an der Amalifküste & Erkundung in Rom
        • Teil 3 - Pisa, Wanderausflug & Zodiac-Tour in Portofino
        • Teil 4 - Individuell in Cannes & letzter Abend an Bord
      • Auf ,,Ahoi Tour’’ mit AIDAsol: Emotional wie nie
      • 24 Stunden Kurztrip: Papenburg, Meyer Werft & das Arkadenhaus
      • Bremerhaven: Angenehmes Vor- & Nachprogramm im ,,THE LIBERTY’’
      • AIDAperla Reisebericht: Norwegens Küste 1
        • Tag 1 - Einschiffung in Hamburg
        • Tag 2 - Seetag auf dem Weg nach Bergen
        • Tag 3 - Ausflug auf den Fløyen
        • Tag 4 - Mit dem Fahrrad durch Ålesund
        • Tag 5 - Spaziergang durch Nordfjordeid
        • Tag 6 - Wanderung auf den Prekestolen
        • Tag 7 - Seetag zurück nach Hamburg
        • Tag 8 - Einlaufen in Hamburg & Abreise
      • MS Dalmatia (nicko cruises) Reisebericht: Kroatische Adria
        • Tag 1: Anreise nach Zagreb & Ausflug zu den Plitvicer Seen
        • Tag 2: Stadtrundgang durch Zadar & Šibenik
        • Tag 3: Stadtrundgang durch Šibenik & Krka Nationalpark
        • Tag 4: Stadtrundgang durch Split & Abendessen in Omiš
        • Tag 5: Cetina-Fluss, Kapitänsdinner & MS Maliante in Seenot
        • Tag 6: Archäologisches Museum, Neretva-Delta & Korčula
        • Tag 7: Dubrovnik mit Altstadtführung & letztes Abendessen
        • Tag 8: Dubrovnik ohne Menschenmassen & Abreise
      • AIDAblu Reisebericht: Adria ab Venedig
        • Anreise
        • Korfu
        • Bari
        • Dubrovnik
        • Zadar
        • Venedig
    • Reedereien
      • AIDA Cruises
      • Costa Kreuzfahrten
      • TUI Cruises
      • MSC Cruises
      • nicko cruises
      • Royal Caribbean International
    • Schiffe
      • AIDA Cruises
        • AIDAcosma
        • AIDAnova
        • AIDAperla
        • AIDAprima
        • AIDAstella
        • AIDAmar
        • AIDAsol
        • AIDAblu
        • AIDAluna
        • AIDAbella
        • AIDAdiva
        • AIDAvita
        • AIDAmira
      • Costa Kreuzfahrten
        • Costa Smeralda
      • MSC Kreuzfahrten
        • MSC Grandiosa
        • MSC Magnifica
      • Phoenix Reisen
        • MS Amera
      • Nicko Cruises
        • VASCO DA GAMA
        • WORLD EXPLORER
        • WORLD VOYAGER
      • TUI Cruises
        • Mein Schiff 1
        • Mein Schiff 2
        • Mein Schiff 3
        • Mein Schiff 4
        • Mein Schiff 5
        • Mein Schiff Herz
  • Start
  • News
  • Ratgeber
    • Stadt-Eintrittsgelder für Kreuzfahrt-Gäste
    • Trinkgelder auf Kreuzfahrten
    • Telefonieren, SMS & Internet auf See
    • Verbotene Gegenstände auf Kreuzfahrtschiffen
    • Die Bordkarte - mehr als nur Plastik
    • Suiten-Extras auf Kreuzfahrten
    • Kreuzfahrt-Anreise mit dem Flieger | Individuell vs. Pauschal
    • Schiffsbesichtigungen
  • Inhalte
    • Kreuzfahrt News
    • Reiseberichte
    • Reportagen
    • Schiffsporträts
  • Ausflüge
  • Reiseberichte
    • WORLD VOYAGER Reisebericht: Zwischen magischen Wäldern & Wüsten
      • Teil 1 - Schwierige Anreise & ruhiger Tag auf La Palma
      • Teil 2 - Naturparadies El Hierro & E-Bike Tour auf Fuerteventura
      • Teil 3 - Seetag, Porto Santo & Abend auf Madeira
      • Teil 4 - Erkundungstour auf Madeira & Ostersonntag auf Lanzarote
      • Teil 5 - Der Süden Gran Canarias & letzter Tag auf La Gomera
      • Das Fazit
    • WORLD VOYAGER Reisebericht: Die schönsten Ecken des Mittelmeers
      • Teil 1 - Willkommen an Bord & auf dem Ätna im Schnee
      • Teil 2 - Bootsausflug an der Amalifküste & Erkundung in Rom
      • Teil 3 - Pisa, Wanderausflug & Zodiac-Tour in Portofino
      • Teil 4 - Individuell in Cannes & letzter Abend an Bord
    • Auf ,,Ahoi Tour’’ mit AIDAsol: Emotional wie nie
    • 24 Stunden Kurztrip: Papenburg, Meyer Werft & das Arkadenhaus
    • Bremerhaven: Angenehmes Vor- & Nachprogramm im ,,THE LIBERTY’’
    • AIDAperla Reisebericht: Norwegens Küste 1
      • Tag 1 - Einschiffung in Hamburg
      • Tag 2 - Seetag auf dem Weg nach Bergen
      • Tag 3 - Ausflug auf den Fløyen
      • Tag 4 - Mit dem Fahrrad durch Ålesund
      • Tag 5 - Spaziergang durch Nordfjordeid
      • Tag 6 - Wanderung auf den Prekestolen
      • Tag 7 - Seetag zurück nach Hamburg
      • Tag 8 - Einlaufen in Hamburg & Abreise
    • MS Dalmatia (nicko cruises) Reisebericht: Kroatische Adria
      • Tag 1: Anreise nach Zagreb & Ausflug zu den Plitvicer Seen
      • Tag 2: Stadtrundgang durch Zadar & Šibenik
      • Tag 3: Stadtrundgang durch Šibenik & Krka Nationalpark
      • Tag 4: Stadtrundgang durch Split & Abendessen in Omiš
      • Tag 5: Cetina-Fluss, Kapitänsdinner & MS Maliante in Seenot
      • Tag 6: Archäologisches Museum, Neretva-Delta & Korčula
      • Tag 7: Dubrovnik mit Altstadtführung & letztes Abendessen
      • Tag 8: Dubrovnik ohne Menschenmassen & Abreise
    • AIDAblu Reisebericht: Adria ab Venedig
      • Anreise
      • Korfu
      • Bari
      • Dubrovnik
      • Zadar
      • Venedig
  • Reedereien
    • AIDA Cruises
    • Costa Kreuzfahrten
    • TUI Cruises
    • MSC Cruises
    • nicko cruises
    • Royal Caribbean International
  • Schiffe
    • AIDA Cruises
      • AIDAcosma
      • AIDAnova
      • AIDAperla
      • AIDAprima
      • AIDAstella
      • AIDAmar
      • AIDAsol
      • AIDAblu
      • AIDAluna
      • AIDAbella
      • AIDAdiva
      • AIDAvita
      • AIDAmira
    • Costa Kreuzfahrten
      • Costa Smeralda
    • MSC Kreuzfahrten
      • MSC Grandiosa
      • MSC Magnifica
    • Phoenix Reisen
      • MS Amera
    • Nicko Cruises
      • VASCO DA GAMA
      • WORLD EXPLORER
      • WORLD VOYAGER
    • TUI Cruises
      • Mein Schiff 1
      • Mein Schiff 2
      • Mein Schiff 3
      • Mein Schiff 4
      • Mein Schiff 5
      • Mein Schiff Herz
    03. April 2020

    MS ASTOR auf dem Weg nach Deutschland: Interview mit Kreuzfahrt-Direktorin Kathrin Völkel

    Kathrin Völkel MS ASTOR
    MS ASTOR Kreuzfahrtdirektorin Kathrin Völkel im Interview | © TransOcean Kreuzfahrten

    Interview auf hoher See mit Kathrin Völkel, Kreuzfahrt-Direktorin der ASTOR bei TransOcean Kreuzfahrten und derzeit auf der Rückfahrt nach Bremerhaven

     

    Kathrin Völkel, Kreuzfahrt-Direktorin der ASTOR bei TransOcean Kreuzfahrten befindet sich gerade an Bord des Schiffes, das mit 371 Passagieren und 277 Crewmitgliedern auf Grund der Corona-Krise von einer 123-tägigen Weltreise frühzeitig nach Deutschland zurückkehrt. Derzeit ist das Kreuzfahrtschiff im Atlantik Richtung Kapverdische Inseln unterwegs. Es befindet sich seit dem 17. März 2020, dem Zeitpunkt, an dem die Weltreise abgebrochen wurde, auf hoher See. Nach einem letzten technischen Stopp zur Ladung von Treibstoff und Frischwasser am 7. April 2020 in Lissabon, nimmt die ASTOR auf Bremerhaven Kurs, wo sie am 12. April ankommen soll. Über die Lage an Bord berichtet Kathrin Völkel im Interview.

     

    Frau Völkel, wo befinden Sie sich gerade und wie ist die Stimmung an Bord? 

    Wir befinden uns derzeit im Atlantik nahe der Kapverdischen Inseln und steuern in ein paar Tagen Lissabon an. Seit dem 17. März sind wir jetzt schon Non-Stopp auf hoher See. Unter den 371 deutschen Gästen ist die Stimmung recht gut, denn auf so einem Schiff ist man doch ziemlich abgeschottet von der Welt und von Medienberichten und kriegt nicht permanent die Entwicklung der Corona-Krise mit. Zusammen mit den 277 Crewmitgliedern sind wir mittlerweile eine stimmige Einheit, schließlich sind wir schon seit dem 15. Dezember gemeinsam auf Weltreise.

     

    Gibt es Corona-Fälle an Bord? 

    Wir haben Gott sein Dank keinen einzigen Fall an Bord. Das liegt vielleicht auch am Konzept der Weltreise. Dabei bleiben die gleichen Passagiere von Mitte Dezember bis Mitte April an Bord, die Kreuzfahrt wird also nicht, wie es sonst auch gängig ist, in Reise-Teilabschnitten verkauft. Dieses Konzept hat sich nie besser ausgezahlt als jetzt. Denn so sind wir mit einem relativ geringen Risiko unterwegs, uns durch Zustieg zu infizieren.

     

    Beschreiben Sie die Stimmung an Bord und wann bekamen Sie zum ersten Mal etwas von Corona mit? 

    Wir sind an Bord wie eine kleine Gemeinde, ähnlich einem Dorf. Wir haben zusammen an der Copacabana in Südamerika Silvester gefeiert, es folgten die Osterinseln, RapaNui die Robinson-Crusoe-Insel, Bora Bora. In der Südsee bekamen wir mit, dass die Anforderungen für eine Anlandung plötzlich stiegen. Zusätzlich zu den Ausweisdokumenten mussten plötzlich Gesundheitserklärungen eingesammelt werden. Dann kam das Königreich von Tonga - Nuku Alofa, eine Inselgruppe im Süd-Pazifik, da wurde es konkret. Der König dieser kleinen Insel verweigerte uns wegen Corona das Anlegen. Das gab erstmal Unruhe an Bord. Aber das konnten wir noch verstehen, geschichtlich betrachtet sind solche Inseln immer von Krankheiten irgendwelcher Seefahrer heimgesucht worden und es gibt kaum Schutz-Maßnahmen für Notfälle. Es folgten Neuseeland, Australien und Tasmanien – die haben die strengsten Einreise-Immigrationskontrollen weltweit. Aber das klappte. Dann Mauritius. Hier durften wir nur mit 2-facher Fieber- und Face-to-Face-Kontrolle an Land. Bei der Gesichtskontrolle müssen die Beamten Reisepass und „Gesicht“ vergleichen und kommen dafür extra an Bord. Unser letzter Landgang war auf der Insel Réunion vor Afrika. Die nächsten Stationen wären Maputo und Mozambique auf dem afrikanischen Festland gewesen, hier durften wir nicht mehr anlegen und einreisen, die Realität hatte uns eingeholt.

     

    Wie reagierten die Passagiere darauf? 

    Ich erzählte den Gästen, dass wir nun leider nach Hause fahren müssen, das war der härteste Auftritt meines Lebens. Man spürte die Anspannung der Leute, ihre Sorgen und Ängste. Die ersten zwei Tage nach der Verkündung war es seltsam ruhig. Wir erhielten Erlaubnis, in Durban (Südafrika) einen technischen Stopp machen zu dürfen. Hier haben wir Proviant und Frischwasser geladen und das Schiff getankt. Kein Landgang, null Kontakt. Der Hafenlotse wurde per Helikopter an Bord eingeflogen, das muss man sich mal vorstellen! Er stand anschließend vermummt wie ein Außerirdischer vor uns. Irgendwie surreal. Die Stimmung ist eine Mischung aus Unglauben, was in der fernen Heimat gerade abläuft und der Tatsache, dass überall auf der Welt genau das Gleiche passiert.

     

    Und wie ging es dann weiter? 

    Der Blickwinkel hat sich geändert, die meisten sind froh, an Bord sein zu können. Alle Nachrichten, die sie von den Daheimgebliebenen bekommen, lauten gleich: „Ihr habt es so viel besser als wir hier“.

     

    Wie verkraftet es die Crew?

    Wir sind insgesamt 277 Crewmitglieder aus 21 Nationen. Viele sind verunsichert, wissen nicht, ob sie nach Ankunft von Bord gehen oder wann sie in ihr Heimatland einreisen dürfen. Aber wir geben alles. Es ist an sich schon eine Riesenaufgabe auf einer 123-tägigen, langen Seereise die Gäste jeden Tag und jeden Abend möglichst ohne Wiederholung und Langeweile zu unterhalten. Nun heißt es aber on Top nochmal so viel Unterhaltung zu bieten: elf Shows, sechs Cabarets, jede Menge Spiele, Deck-Partys etc.. Schließlich müssen die 35 Seetage – fast Non-Stopp auf hoher See – irgendwie gefüllt werden.

     

    Waren Sie schon einmal so lange auf See? 

    Nein. Selbst unser Kapitän hat das in seinen 24 Jahren auf der ASTOR nicht erlebt. Das Maximum an Seetagen ist normalerweise sieben oder zehn Tage am Stück, länger ist in der Neuzeit noch keiner auf einem Kreuzfahrtschiff auf hoher See gefahren. Das wird definitiv unser aller ultimativer Seefahrer-Rekord. 

     

    Dieses Interview wurde von TransOcean Kreuzfahrten geführt

    AB 99€

    TransOcean Kreuzfahrten

    • ⚓ Verschiedene Schiffe ⚓
    • 🕓 Verschiedene Termine 🕓
    • 🏞 Verschiedene Gebiete 🏞️

    hier buchen

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Cruise Paper versorgt seine Leser seit der Veröffentlichung im April 2018 mit den aktuellsten Kreuzfahrt News und Ratgebern. Zahlreiche Schiffs- und Reedereienporträts erleichtern den Lesern die Vorbereitungen auf die nächste Kreuzfahrt.

     

    » AIDAcosma

    » MSC Grandiosa

    » MS Amera

    » WORLD EXPLORER

    » VASCO DA GAMA

    » MSC Magnifica

    » Neuer Katalog bei nicko cruises: Seereisen mit VASCO DA GAMA 2022/23

    » Carnival Radiance nach 200-Millionen-Dollar-Umbau getauft

    » Aufschwimmen der MSC World Europa & Kiellegung der MSC Euribia

    » Costa übernimmt Costa Toscana

    » MSC Virtuosa in Dubai getauft



    draggable-logo form-white


    Hinweis: Diese Website ist mit Affiliate-Links zu unseren Verkaufspartnern ausgestattet. Bei Buchung über solch einen Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Euch dabei nicht. Deshalb kennzeichnen wir jeden Link auf dieser Website als Werbung.

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2018 - 2022 Cruise Paper
    Abmelden | Bearbeiten