AIDAbella hat heute Geburtstag - und wir möchten ihr ganz herzlich gratulieren! An Bord dieses Kreuzfahrtschiffes hat für uns 2015 alles begonnen
Wir stecken aktuell mitten in der Corona-Krise. Wer hätte je gedacht, dass ein Virus, das für uns Menschen nur unter einem Mikroskop sichtbar ist, das gesamte öffentliche Leben lahmlegt. Doch genau das ist eingetroffen. Heute gibt es allerdings etwas zu feiern: Den Geburtstag von AIDAbella. An Bord dieses Schiffs hat für uns im Jahr 2015 alles rund um die Kreuzfahrt begonnen.
Kaum zu glauben, dass das jetzt schon fast fünf Jahre her ist. Im Oktober 2015 ging es für uns an Bord von AIDAbella - und das tatsächlich völlig unvorbereitet. Aber erstmal von vorn: Es standen für uns zwei Urlaubsoptionen zur Auswahl. Entweder ein Kurzurlaub in Winterberg oder eine Kurzreise mit AIDAbella. Eigentlich lief alles auf Winterberg hinaus, doch dann hat der Wind seine Richtung rapide geändert.
Wir hatten die berühmte Kurztour ab Hamburg gebucht. Nach einem Seetag ging es nach Dover und Ijmuiden (nahe Amsterdam), bevor es mit einem Seetag wieder zurück nach Hamburg ging. Kann ich definitiv sehr für Anfänger empfehlen! Die erste Aussage, die uns allen in den Kopf kam, als wir eingecheckt und freie Sicht auf das Schiff hatten: ,,Wow, ist das Schiff groß!’’. Es gibt heute und gab auch vor fünf Jahren schon weitaus größere Schiffe, wir hatten aber buchstäblich überhaupt keine Ahnung.
Größtenteils völlig unvorbereitet ging es für uns an Bord - wir wussten ziemlich wenig über das Unternehmen oder allgemein diese Urlaubsform. Einige hilfreiche Tipps konnten wir uns dennoch von einem Bekannten einholen, der AIDA Vielfahrer war und das auch heute noch ist.
Am Seetag hatten wir natürlich sehr viel Zeit zum Entdecken des Schiffes. Was hat es zu bieten? Was können wir hier überhaupt machen? All diese Fragen haben wir uns fast alle selbst beantwortet - und beantworten sie heute mit Vergnügen für euch!
Für den Hafentag in Dover haben wir einen Tagesausflug über AIDA nach London gebucht. Fast zwei Stunden ging es per Bus in die Hauptstadt Englands. Angekommen in London ging es direkt los mit einer Panorama- bzw. Stadtrundfahrt. Anschließen folgten nur etwa zwei Stunden Freizeit, bevor es in wiederum zwei Stunden wieder zurück zu AIDAbella nach Dover ging. Nochmal würden wir das sicherlich nicht machen, dafür lohnt sich der Preis und das Gesehene einfach nicht. Es fehlte einfach die Zeit, um die Stadt etwas näher zu entdecken.
Am nächsten Tag erreichten wir Ijmuiden, den Ausweichhafen für Amsterdam. Da wir am Seetag aber so viel Gefallen am Schiffsleben gefunden haben, sind wir kurzerhand an Bord geblieben. Amsterdam kannten wir ohnehin schon, weswegen wir lieber einen Kaffee an Deck (oder hinten an der Anytime) genossen haben. Auch die inneren Bereiche des Schiffes waren wunderschön, vor allem die AIDA Lounge mit Bugblick fanden wir fantastisch - und dieser Meinung sind wir heute noch. Dann gab es wieder einen Seetag und es wurde auch an diesem Tag nicht langweilig.
Das Schiffsleben war so schön für uns, dass wir an Bord unsere nächste Reise beim Reiseberater gebucht hatten. Es ging zwar wieder in die Nordsee, aber diesmal mit dem Neuzugang AIDAprima für sieben Tage. Damals noch eine Revolution und eine komplette Neuheit. Neben England und den Niederlanden, wurden hier auch Belgien und Frankreich angefahren.
AIDA Cruises
Kommentar schreiben
Henry (Freitag, 24 April 2020 00:39)
Ich finde diesen Beitrag einfach klasse. Alles drin was man braucht, um noch mehr Gäste an Bord von Aida herzlich Willkommen zu heißen. ��
Philipp Muszak (Freitag, 24 April 2020 11:58)
@ Henry
Vielen Dank, lieber Henry!