Der deutsche Kreuzfahrt-Start rückt näher: Schleswig-Holstein will ab dem 17. Mai den Tourismus mit Hotels und Ferienwohnungen starten. Klare Aussagen zu Kreuzfahrtschiffen gibt es zwar noch nicht, doch ein zeitnaher Neustart wird immer realistischer.
Das Land Schleswig-Holstein, das unter anderem den wichtigen Kreuzfahrt-Hafen Kiel mit einschließt, will die Corona-Regeln noch in diesem Monat umfangreich lockern. Das gab Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bekannt, wie diverse Medien übereinstimmend berichten. Ab dem 17. Mai werden die Kontaktbeschränkungen auf bis zu zehn Personen aus zwei Haushalten gelockert, die Gastronomie darf wieder öffnen und auch der Tourismus mit Ferienwohnungen und Hotels soll hochgefahren werden. Zur Nutzung aller Angebote muss ein Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung oder ein negativer Corona-Test vorgelegt werden.
Mit den neuen Regelungen verbessern sich jetzt auch die Aussichten auf einen recht zeitnahen Kreuzfahrt-Neustart in Deutschland. Zwar war von Kreuzfahrtschiffen noch nicht explizit die Rede, jedoch ist davon auszugehen, dass die Kreuzfahrt-Branche relativ zeitgleich mit den Hotels starten darf. Damit wäre Kiel als einer der wichtigsten Häfen ab etwa Mitte Mai wieder freigeschaltet. Schon im letzten Jahr konnte man einen sicheren Kreuzfahrt-Betrieb mit umfangreichen Hygienekonzepten und Tests beweisen.
Bisher hat nur MSC Cruises mehr oder weniger konkrete Pläne für den Deutschland-Start vorgelegt. Die MSC Seaview soll am 19. Juni ab Kiel mit Ostseekreuzfahrten starten. MSC Preziosa ist für den 21. Juni ab Hamburg und MSC Musica ab Warnemünde eingeplant. Die beiden größten Bewerber auf dem deutschen Markt, AIDA Cruises und TUI Cruises, haben aufgrund der geringen Planungssicherheit keine Pläne vorgestellt. Dies könnte sich nun aber ändern. Es ist aber davon auszugehen, dass es vorerst ausschließlich Reisen ohne Landgänge geben wird, wie im letzten Jahr.
Kreuzfahrten
Kommentar schreiben